News

Wahlerfolge von rechts­extremen und rechts­populistischen Parteien haben auch einen Einfluss auf die Lebens­realität und gesellschaft­liche Prägung von Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Denn auch sie spüren die Folgen eines öffent­lichen Diskurses, der teils beleidigend, menschen­verachtend und offen demokratie­feindlich geworden ist. Schon heute ist in einigen Regionen der Bundes­republik ein demo­kratisch und menschen­rechtlich geprägtes Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen nicht mehr möglich. Dazu kommt, dass auch unter Jugend­lichen Demokratie­feindlichkeit und Haltungen der Ungleich­wertigkeit zunehmen.

Von 2020 bis 2024 hat die Fachstelle Rechtsextremismus­prävention pädagogische Fachkräfte zum Umgang mit Rechts­extremismus beraten, Jugend­kultur­workshops und Schul­projekt­tage in ganz Deutschland durchgeführt sowie Lehrkräfte, Schul­sozial­arbeiter*innen und Fach­kräfte aus Jugend­ein­richtungen in Fort­bildungen weiter­gebildet. Dabei wurde in den letzten Jahren deutlich sichtbar, dass rechts­extreme Einstel­lungen zunehmen, nicht nur unter Jugend­lichen, und eine gesell­schaft­liche Normalisierung erfahren. Päda­gogische Fach­kräfte berichteten in Beratungs­anfragen und in Fort­bildungen von einem offen rechts­extremen Auftreten von Jugend­lichen ebenso wie von menschen- und demo­kratie­feind­lichen Äußerungen, die bewusst und mit einem hohen Sen­dungs­bewusst­sein ein­gesetzt werden. Auch auf Schul­projekt­tagen und in Work­shops mit Jugend­lichen zeigte sich eine deutliche Vers­chiebung in Bezug auf demo­kratie­skep­tische und menschen­verach­tende Haltungen.

Das Erkennen von menschen­verachtenden, antidemo­kratischen oder extrem rechten Tendenzen bei Jugendlichen, ihre differen­zierte Einordnung sowie der angemessene Umgang damit stellen Jugend­(sozial)­arbeiter*innen vor große Heraus­forderungen. Um adäquat und wirksam reagieren zu können, benötigen pädagogische Fachkräfte Kenntnisse über aktuelle rechts­extreme Jugend­phänomene, über Hinwendungs- und Radikalisierungs­prozesse bei Heran­wachsenden sowie Fach- und Praxis­wissen zu Präventions- und Interventions­ansätzen.

Alle News