News
Erprobe mit uns Gesprächszugänge und Methoden für den Umgang mit menschenverachtenden Aussagen in Gaming-Chats
Menschenverachtende Aussagen sind ein stetig wachsendes Problem in Teilen der Gaming-Szene, das negative Auswirkungen auf Spielerlebnis und Community hat. Sie ziehen die Stimmung runter und können dazu führen, dass sich Gamer*innen nicht sicher oder willkommen fühlen, auch außerhalb der Gaming-Community. Deshalb möchten wir mit euch neue Gesprächsmethoden und Zugänge entwickeln, die menschenfeindlichen Aussagen und Handlungen in Gaming-Chats entgegenwirken.
Fortbildung „Antisemitismus im engagierten Gespräch überwinden“ am 25. März 2025
Um zivilgesellschaftlich Engagierte in Berlin auf herausfordernde Gespräche vorzubereiten, bieten wir am 25. März eine eintägige Fortbildung zur Stärkung von Dialogfähigkeit in polarisierten Situationen an, die von Ideologisierung, Verschwörungserzählungen, Antisemitismus und Menschenfeindlichkeit geprägt sind. Die Fortbildung findet statt in Kooperation mit dem Landesnetzwerk Bürgerengagement Berlin.
Weiterlesen … Fortbildung „Antisemitismus im engagierten Gespräch überwinden“ am 25. März 2025
Offener Brief an die CDU-/CSU-Bundestagsfraktion
In einem Offenen Brief an die Unionsfraktion weist cultures interactive zusammen mit über 200 Organisationen und Einzelpersonen die mit der parlamentarischen Anfrage der Unionsfraktion zur „politischen Neutralität staatlich geförderter Organisationen“ erhobenen Vorwürfe zurück. Die Unterzeichnenden mahnen: „Kritik und Debatte zu politischen Plänen gehören zur Demokratie dazu, sie machen sie stabil und lebendig“. Eine kritische und engagierte Bürgerschaft sei „dabei kein Störfaktor, sondern stärkt unser Land und ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Demokratie.“
Weiterlesen … Offener Brief an die CDU-/CSU-Bundestagsfraktion