Methodenlehrbuch für die Beratung im Themenfeld religiös begründeter Extremismus
Zusammen mit dem Interdisziplinären Zentrum für Radikalisierungsprävention und Demokratieförderung (IZRD) hat cultures interactive ein Methodenlehrbuch für die Umfeld-, Distanzierungs- und Ausstiegsberatung im Kontext religiös begründeter Extremismus veröffentlicht. Das Methodenlehrbuch bietet Unterstützung für (angehende) Berater*innen und gibt Anregungen, um den Blick auf unterschiedliche Arbeitsansätze und Methoden zu schärfen und die eigene Arbeitshaltung sowie Methodik weiterzuentwickeln.
Das Lehrbuch enthält neben einer Einführung ins Arbeitsfeld verschiedene Gesprächs- und Fragetechniken sowie über 60 konkrete Methoden und Übungen für verschiedene Sitzungsthemen der Beratung. Im Fokus steht dabei die Beratung von Klient*innen, die direkt als Distanzierungswillige bzw. Aussteiger*innen oder indirekt als Personen aus dem sozialen Umfeld (wie Eltern, weitere Familienangehörige, Freund*innen sowie Fachkräfte) mit religiös begründetem Extremismus zu tun haben. Das Lehrbuch ist an der Praxis orientiert und möchte Berater*innen im Umgang mit unterschiedlichen Herausforderungen und Zielsetzungen stärken.
Ein Großteil der dargelegten Methoden fußt auf Ansätzen der systemischen Beratung, die durch weitere Techniken aus anderen Beratungs- und Therapieschulen ergänzt werden. Die vorgestellten Arbeitsansätze und Methoden bergen zudem ein hohes Potenzial für den Transfer auf andere wesensverwandte Phänomen- und Arbeitsfelder, beispielsweise zur Beratung im Themenfeld Rechtsextremismus, im Kontext von Verschwörungserzählungen sowie zu anderen antidemokratischen Weltanschauungen und Phänomenen Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit.
Das Methodenlehrbuch kann kostenfrei als PDF heruntergeladen oder per Mail an presse@cultures-interactive.de in der gedruckten Version bestellt werden.