Erprobe mit uns Gesprächszugänge und Methoden für den Umgang mit menschenverachtenden Aussagen in Gaming-Chats
Menschenverachtende Aussagen sind ein stetig wachsendes Problem in Teilen der Gaming-Szene, das negative Auswirkungen auf Spielerlebnis und Community hat. Sie ziehen die Stimmung runter und können dazu führen, dass sich Gamer*innen nicht sicher oder willkommen fühlen, auch außerhalb der Gaming-Community. Deshalb möchten wir mit euch neue Gesprächsmethoden und Zugänge entwickeln, die menschenfeindlichen Aussagen und Handlungen in Gaming-Chats entgegenwirken.
Zockst du leidenschaftlich mit Fokus auf Shooter- und Strategiespiele? Du kennst die Gaming-Szene und bist vertraut mit Plattformen wie Steam, Twitch, Discord und YouTube? Super! Mit deinen kreativen Ideen und Erfahrungen möchten wir neue Interventionen entwickeln, die – im direkten Umgang mit fragwürdigen Aussagen – den Dialog unter und mit Jugendlichen fördern. Unsere Zielgruppe sind Menschen, die in der Gaming-Community aktiv sind.
Was wir bieten:
- Honorarbasis: Stundenweise Bezahlung für deine Interaktion in Chats und Gamingforen.
- Kreativer Input: Du wirst Teil eines Teams, das neue Tools entwickelt, die im Kontext von Gaming und Social-Media anwendbar sind.
Du passt zu uns, wenn du …
- aktive*r Gamer*in bist, also viel zockst und vor allem in Shootern und Strategiegames (Battlefield, CoD, Hearts of Iron, etc.) unterwegs bist.
- die „Gaming-Szene“ kennst und oft auf Steam, Twitch, Discord bist.
- dich schon immer gefragt hast, wie man auf rechtsextreme und gewaltvolle Aussagen sinnvoll reagieren kann.
- Lust hast, neue Ansätze im Umgang damit zu entwickeln und auszuprobieren.
- flexibel auch mal abends und vielleicht am Wochenende online arbeiten willst.
Schreib uns gerne an: gaming@cultures-interactive.de. Die ganze Ausschreibung findest du auch hier als PDF.